Frühling mit Hund – Tipps für die schönste Zeit des Jahres!
Liebe Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer,
Endlich ist der Frühling da! Die Tage werden länger, die Temperaturen milder und die Natur erwacht zum Leben – perfekt, um gemeinsam mit deinem Hund neue Abenteuer zu erleben. Doch mit dem Frühling kommen auch einige Herausforderungen für Hundehalter. Hier sind Tipps, worauf du achten solltest, damit du und dein Vierbeiner die Frühlingszeit in vollen Zügen genießen könnt!
1. Achtung, Parasiten!
Mit den steigenden Temperaturen werden auch Zecken, Flöhe und Milben wieder aktiv. Kontrolliere deinen Hund nach jedem Spaziergang gründlich und schütze ihn mit einem geeigneten Zeckenschutzmittel.
Tipp: Natürliche Mittel wie Kokosöl oder spezielle Spot-On-Präparate können helfen.

2. Giftige Frühlingspflanzen
Viele Frühlingsblumen sind für Hunde giftig, z. B. Tulpen, Narzissen oder Maiglöckchen. Achte darauf, dass dein Hund keine Pflanzen anknabbert oder Blumenzwiebeln ausbuddelt.

3. Frühlingsgefühle & Läufigkeit
Mit dem Frühling kommt auch die Zeit, in der viele Hunde aktiver und ausgelassener sind. Besonders bei nicht kastrierten Rüden und Hündinnen steigt das Interesse am anderen Geschlecht.
Tipp: Sei besonders aufmerksam bei Begegnungen mit anderen Hunden und trainiere einen zuverlässigen Rückruf.
4. Brut- und Setzzeit – Leinenpflicht beachten!
Zwischen 01. März und 15. Juli gilt in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen eine besondere Leinenpflicht in Wald- und Wiesengebieten. In dieser Zeit bringen viele Wildtiere ihren Nachwuchs zur Welt, und freilaufende Hunde können zur Gefahr für Jungtiere werden.
Regelung in Niedersachsen:
- 01. April – 15. Juli: Generelle Leinenpflicht in Wäldern und in der freien Landschaft
Regelung in Nordrhein-Westfalen:
- 01. März – 15. Juli: Leinenpflicht in Naturschutzgebieten, Wäldern und auf Wiesen
Tipp: Auch außerhalb dieser Zeiten solltest du Rücksicht nehmen und deinen Hund unter Kontrolle haben – nicht nur Wildtiere, sondern auch Landwirte und Spaziergänger werden es dir danken.

5. Allergien bei Hunden
- Ja, auch Hunde können an Pollenallergien leiden! Typische Anzeichen sind Juckreiz, rote Augen oder Niesen. Falls du Veränderungen bemerkst, sprich mit deinem Tierarzt.

6. Frühlingshafte Abenteuer & Outdoor-Spaß
Nutze das schöne Wetter für abwechslungsreiche Aktivitäten mit deinem Hund:
Neue Wanderwege erkunden
Such- und Schnüffelspiele in der Natur
Wasserspaß an Seen oder Flüssen
Dog Dance oder Agility-Training im Freien
Tipp: Achte darauf, deinen Hund langsam an höhere Temperaturen zu gewöhnen, um Überhitzung zu vermeiden.

Fazit: Frühling genießen – aber mit Vorsicht!
Der Frühling ist eine wunderbare Zeit, um mit deinem Hund draußen aktiv zu sein. Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen und der richtigen Frühlingsroutine könnt ihr gemeinsam unvergessliche Momente erleben.
Was sind eure Lieblingsaktivitäten im Frühling mit Hund? Schreib es in die Kommentare!
Einen guten Start in den Frühling wünsche ich dir und deinem Hund, Frank
